Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem maßgeschneiderten Angebot. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Email...
Industriedenkmal, Park und Veranstaltungsort: Landschaftspark Duisburg-Nord
Die Geschichte der Meidericher Eisenhütte, die Technik und Arbeitsbedingungen werden bei dieser Führung fachkundig und anschaulich erzählt. Verfolgen Sie dabei den „Weg des Eisens“ durch den Hochofen von der „Gicht“ bis zum „Torpedopfannenwagen“. Lassen Sie sich beeindrucken von der schier unübersichtlichen Vielzahl von Gerüsten, Rohren, Kesseln, Treppen und Podesten.
Hier wird die ehemalige große Bedeutung dieses Industriedenkmals für die Montanindustrie hautnah spürbar. Heute macht die neue Nutzung die Meidericher Hütte zu einem Symbol für den Strukturwandel der Region.
Knapp zwei Stunden lang bewegen Sie sich im Spannungsfeld von Hütten- und Industriegeschichte, Hochofentechnik und betriebsamer Kulturstätte.
Die Führung ist nicht barrierefrei.
Landschaftspark Duisburg-Nord (Google Maps)
20
14,00 € pro Person
Samstag, Sonntag und Feiertag um 12.00 Uhr und um 14.00 Uhr
Von Mai bis September zusätzlich Mittwochs um 10.00 Uhr
Der Landschaftspark Duisburg-Nord wurde im Rahmen der internationalen Bauausstellung (IBA) (1989-1999) aus dem Hüttenbetrieb Meiderich entwickelt. Mit seinen rund 200 ha Fläche ist er heute ein ganzjährig und rund um die Uhr zugängliches Naherholungsgebiet mit Anbindung an den Rhein. Die Konzession zum Bau des Hüttenwerks wurde im Juli 1901 erteilt. Im Mai 1903 ging das Werk in Betrieb. Am 16. Mai 1903 wurde Hochofen 1 angeblasen.
Die letzte Schicht wurde am 4. April 1985 gefahren und das Hüttenwerk damit stillgelegt.
Die Flächen, Gebäude und Infrastruktur wurden erhalten und in großen Teilen saniert, u.a. mit Förderung durch die EU, das Land NRW und die Stadt Duisburg. Vom begehbaren Hochofen 5 haben Sie in ca. 70 m Höhe eine Aussicht bis Düsseldorf im Westen und der Arena AufSchalke in Gelsenkirchen im Osten.
Der Kontrast zwischen den Bauten des Hüttenwerks und die parkähnliche Bepflanzung machen den Raum einzigartig. Natürlich ist auch für Familien mit Kindern gesorgt: Kletter- und Tobemöglichkeiten sowie Spielplätze und eine Röhrenrutsche sind vorhanden. An den Wochenenden erstahlt das Werk in einer einzigartigen Lichtinszenierung.
Bitte tragen Sie bequeme und wetterfeste Schuhe/Kleidung. Bitte bringen Sie zusätzlich eine Taschenlampe zur Führung mit.
Bis 2 Tage vor Veranstaltungstermin ist eine Stornierung kostenfrei, ab dem 1 Tag vor Veranstaltungstermin oder bei Nichterscheinen 100 % des Veranstaltungspreises, falls seitens des Kunden keine Ersatzperson gestellt wird.
Beachten Sie zudem unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Sofern es die Witterung und örtlichen Begebenheiten zulassen, ist eine gemeinsame Besteigung des Hochofens Bestandteil der Führung.
Personen mit Höhenangst können während dieser Zeit auf die Gruppe warten und im Anschluss wieder zur Führung stoßen.
Auf der Führung sind keine Hunde gestattet.
Fragen? Wir helfen gern. Rufen Sie an
oder senden Sie uns eine Email!
Spielerisches Lernen
Teilnehmer min. 18 & max. 36
Termine: frei wählbar
6,00 € pro TeilnehmerIn
inkl. Siegerehrung und 1. Preisen
Outdooraktivität