Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem maßgeschneiderten Angebot. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Email...
Im Schein der Fackeln wandern Sie durch das alte Hüttenwerk im Landschaftspark Duisburg-Nord. Erfahren Sie von unseren kundigen Gästeführern, wie damals ordentlich „malocht“ wurde.
Dabei legt die Führung einen besonderen Schwerpunkt auf die Industriegeschichte. Wo Arbeiter hoch oben im schneidenden Wind den kochenden Hochofen befüllten oder unten, nur mit Hut und Handschuhen geschützt, das Abstichloch aufbrachen, dort regierten höllischer Lärm, giftige Gase und klebrige Stäube, die sich in die Lungen fraßen. Auch daran soll diese Führung erinnern.
Erkunden Sie Gießhalle, Bunkertaschen & Co. und freuen Sie sich auf einen feurigen Abend.
Die Führung ist nicht barrierefrei.
Kinder: Bei der Fackelführung erhalten Kinder ab 12 Jahren nur dann eine Fackel, wenn sie in Begleitung von min. einem Erwachsenen pro Kind sind.
Landschaftspark Duisburg-Nord (Google Maps)
20
18,00 € pro Person
November bis Februar 18.00 Uhr
März und Oktober 18.30 Uhr
April und September 20.00 Uhr
Mai bis August 21.00 Uhr
Der Landschaftspark Duisburg-Nord wurde im Rahmen der internationalen Bauausstellung (IBA) (1989-1999) aus dem Hüttenbetrieb Meiderich entwickelt. Mit seinen rund 200 ha Fläche ist er heute ein ganzjährig und rund um die Uhr zugängliches Naherholungsgebiet mit Anbindung an den Rhein. Die Konzession zum Bau des Hüttenwerks wurde im Juli 1901 erteilt. Im Mai 1903 ging das Werk in Betrieb. Am 16. Mai 1903 wurde Hochofen 1 angeblasen.
Die letzte Schicht wurde am 4. April 1985 gefahren und das Hüttenwerk damit stillgelegt.
Die Flächen, Gebäude und Infrastruktur wurden erhalten und in großen Teilen saniert, u.a. mit Förderung durch die EU, das Land NRW und die Stadt Duisburg. Vom begehbaren Hochofen 5 haben Sie in ca. 70 m Höhe eine Aussicht bis Düsseldorf im Westen und der Arena AufSchalke in Gelsenkirchen im Osten.
Der Kontrast zwischen den Bauten des Hüttenwerks und die parkähnliche Bepflanzung machen den Raum einzigartig. Natürlich ist auch für Familien mit Kindern gesorgt: Kletter- und Tobemöglichkeiten sowie Spielplätze und eine Röhrenrutsche sind vorhanden. An den Wochenenden erstahlt das Werk in einer einzigartigen Lichtinszenierung.
Bitte tragen Sie bequeme und wetterfeste Schuhe/Kleidung. Bitte bringen Sie zusätzlich eine Taschenlampe zur Führung mit.
Die Tour ist für Kinder nicht geeignet und für Erwachsene konzipiert. Kinder sind erst ab einem Alter auf dieser Tour sinnvoll, wenn sie den Inhalten folgen können. In jedem anderen Fall ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass die Kinder sich langweilen und die Tour und damit auch die anderen Teilnehmer stören. Kinder können nicht kostenfrei mitgenommen werden. Auch für Kinder muss ein reguläres Ticket erworben werden.
Bis 2 Tage vor Veranstaltungstermin ist eine Stornierung kostenfrei, ab dem 1 Tag vor Veranstaltungstermin oder bei Nichterscheinen 100 % des Veranstaltungspreises, falls seitens des Kunden keine Ersatzperson gestellt wird.
Beachten Sie zudem unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Sofern es die Witterung und örtlichen Begebenheiten zulassen, ist eine gemeinsame Besteigung des Hochofens Bestandteil der Führung.
Personen mit Höhenangst können während dieser Zeit auf die Gruppe warten und im Anschluss wieder zur Führung stoßen.
Fragen? Wir helfen gern. Rufen Sie an
oder senden Sie uns eine Email!
Spielerisches Lernen
Teilnehmer min. 18 & max. 36
Termine: frei wählbar
6,00 € pro TeilnehmerIn
inkl. Siegerehrung und 1. Preisen
Outdooraktivität