Erfahrungen & Bewertungen zu Tour de Ruhr GmbH

Login

Registrieren

Wenn Sie mit Konto buchen, sind Sie in der Lage, den Status Ihrer Buchung und Ihre Bestätigung zu verfolgen. Außerdem können Sie nach Abschluss der Tour diese bewerten.
Benutzername*
Passwort*
Passwort bestätigen*
Vorname*
Name*
Geburtsdatum*
E-Mail*
Telefon*
Land*
* Wenn Sie ein Konto anlegen zeigen Sie sich mit unseren AGB und unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Bitte stimmen Sie den notwendigen Konditionen zu um zum nächsten Schritt zu gelangen.

Sie haben bereits ein Konto?

Login

Login

Registrieren

Wenn Sie mit Konto buchen, sind Sie in der Lage, den Status Ihrer Buchung und Ihre Bestätigung zu verfolgen. Außerdem können Sie nach Abschluss der Tour diese bewerten.
Benutzername*
Passwort*
Passwort bestätigen*
Vorname*
Name*
Geburtsdatum*
E-Mail*
Telefon*
Land*
* Wenn Sie ein Konto anlegen zeigen Sie sich mit unseren AGB und unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Bitte stimmen Sie den notwendigen Konditionen zu um zum nächsten Schritt zu gelangen.

Sie haben bereits ein Konto?

Login

Offe­ne Fackelführung

©Thomas Berns
Bestseller
16,00 €
16069

Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem maßgeschneiderten Angebot. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Email...

+49- (0) 203-4291919 info@tour-de-ruhr.de

Offe­ne Fackelführung

0
  • Dauer: 1,75 Stunden
  • Teilnehmer max.: 20
  • Jeden Freitag und Samstag
  • Führung für Erwachsene
  • 16,00€ pro Person
  • inkl. Fackelausleihe

Mit im Schein der Fackeln wandern Sie durch das alte Hüttenwerk im Landschaftspark Duisburg-Nord. Erfahren Sie von unseren kundigen Gästeführern wie damals ordentlich „malocht“ wurde.

Dabei legt die Führung einen besonderen Schwerpunkt auf die Industriegeschichte. Wo Arbeiter hoch oben im schneidenden Wind den kochenden Hochofen befüllten oder unten, nur mit Hut und Handschuhen geschützt, das Abstichloch aufbrachen, dort regierten höllischer Lärm, giftige Gase und klebrige Stäube, die sich in die Lungen fraßen. Auch daran soll diese Führung erinnern.

Erkunden Sie Gießhalle, Bunkertaschen & Co. und freuen Sie sich auf einen feurigen Abend.

Die Fackeln werden für die Dauer der Führung leihweise zur Verfügung gestellt.
 

Die Führung ist nicht barrierefrei.

Kinder: Wie bei allen offenen Führungen – außer der Kinderführung - ist auch die Fackelführung für Erwachsene konzipiert und daher für Kinder unter 12 Jahren nicht oder nur bedingt geeignet.

Bei der Fackelführung erhalten Kinder ab 12 Jahren nur dann eine Fackel, wenn sie in Begleitung von min. einem Erwachsenen pro Kind sind.

 

Ort

Landschaftspark Duisburg-Nord (Google Maps)

Teilnehmer max.

20

Preis

16,00 € pro Person

Startzeiten

November bis Februar 18.00 Uhr
März und Oktober 18.30 Uhr
April und September 20.00 Uhr
Mai bis August 21.00 Uhr

Was erwartet Sie

Der Landschaftspark Duisburg-Nord wurde im Rahmen der internationalen Bauausstellung (IBA) (1989-1999) aus dem Hüttenbetrieb Meiderich entwickelt. Mit seinen rund 200 ha Fläche ist er heute ein ganzjährig und rund um die Uhr zugängliches Naherholungsgebiet mit Anbindung an den Rhein. Die Konzession zum Bau des Hüttenwerks wurde im Juli 1901 erteilt. Im Mai 1903 ging das Werk in Betrieb. Am 16. Mai 1903 wurde Hochofen 1 angeblasen.

Die letzte Schicht wurde am 4. April 1985 gefahren und das Hüttenwerk damit stillgelegt.
Die Flächen, Gebäude und Infrastruktur wurden erhalten und in großen Teilen saniert, u.a. mit Förderung durch die EU, das Land NRW und die Stadt Duisburg. Vom begehbaren Hochofen 5 haben Sie in ca. 70 m Höhe eine Aussicht bis Düsseldorf im Westen und der Arena AufSchalke in Gelsenkirchen im Osten.

Der Kontrast zwischen den Bauten des Hüttenwerks und die parkähnliche Bepflanzung machen den Raum einzigartig. Natürlich ist auch für Familien mit Kindern gesorgt: Kletter- und Tobemöglichkeiten sowie Spielplätze und eine Röhrenrutsche sind vorhanden. An den Wochenenden erstahlt das Werk in einer einzigartigen Lichtinszenierung.

 

Impressionen
Anfahrt

FAQ

Welche Kleidung soll ich tragen?

Bitte tragen Sie bequeme und wetterfeste Schuhe/Kleidung. Bitte bringen Sie zusätzlich eine Taschenlampe zur Führung mit.

Was muß ich sonst noch beachten?

Was sind die Stornobedingungen?

Beachten Sie hierbei unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere unsere Stornobedingungen!

Muss man schwindelfrei sein?

Sofern es die Witterung und örtlichen Begebenheiten zulassen, ist eine gemeinsame Besteigung des Hochofens Bestandteil der Führung.

Personen mit Höhenangst können während dieser Zeit auf die Gruppe warten und im Anschluss wieder zur Führung stoßen.

Kann ich mit einem Hund an der Führung teilnehmen?

Auf der Führung sind keine Hunde gestattet.

Fragen? Wir helfen gern. Rufen Sie an
oder senden Sie uns eine Email!