Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem maßgeschneiderten Angebot. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Email...
Mit einer geführten Radtour erkunden Sie - sicher begleitet über Schleichwege und Bahndämme - den Landschaftspark Duisburg-Nord. Dabei haben Sie gegenüber den Führungen zu Fuß den Vorteil, das Areal von 200 h weiträumiger zu erkunden. So erfahren Sie alles über die Geschichte des Hüttenwerks, der Zeche sowie der Kokerei Friedrich Thyssen 4/8.
Hier wird die ehemalige große Bedeutung dieses Industriedenkmals für die Montanindustrie hautnah spürbar.
Heute macht die neue Nutzung die Meidericher Hütte zu einem Symbol für den Strukturwandel der Region. Knapp zwei Stunden lang bewegen Sie sich im Spannungsfeld von Hütten- und Industriegeschichte, Hochofentechnik und betriebsamer Kulturstätte.
Es können bis zu fünf Führungen parallel starten, gerne können Sie Ihre eigenen Räder mitbringen.
Kosten pro Mietrad: 14,00 € pro Citybike; 29,00€ pro E-Bike
Landschaftspark Duisburg-Nord (Google Maps)
20
150,00 € pro Gruppe (Inklusive Gästeführer Rad)
Die Mieträderkosten der GästeführerInnen müssen von Ihnen getragen werden.
25,00 € pro Gruppe ab 19:00 Uhr
40,00 € pro Gruppe (Englisch, Französisch, Niederländisch)
Der Landschaftspark Duisburg-Nord wurde im Rahmen der internationalen Bauausstellung (IBA) (1989-1999) aus dem Hüttenbetrieb Meiderich entwickelt. Mit seinen rund 200 ha Fläche ist er heute ein ganzjährig und rund um die Uhr zugängliches Naherholungsgebiet mit Anbindung an den Rhein. Die Konzession zum Bau des Hüttenwerks wurde im Juli 1901 erteilt. Im Mai 1903 ging das Werk in Betrieb. Am 16. Mai 1903 wurde Hochofen 1 angeblasen.
Die letzte Schicht wurde am 4. April 1985 gefahren und das Hüttenwerk damit stillgelegt.
Die Flächen, Gebäude und Infrastruktur wurden erhalten und in großen Teilen saniert, u.a. mit Förderung durch die EU, das Land NRW und die Stadt Duisburg. Vom begehbaren Hochofen 5 haben Sie in ca. 70 m Höhe eine Aussicht bis Düsseldorf im Westen und der Arena AufSchalke in Gelsenkirchen im Osten.
Der Kontrast zwischen den Bauten des Hüttenwerks und die parkähnliche Bepflanzung machen den Raum einzigartig. Natürlich ist auch für Familien mit Kindern gesorgt: Kletter- und Tobemöglichkeiten sowie Spielplätze und eine Röhrenrutsche sind vorhanden. An den Wochenenden erstahlt das Werk in einer einzigartigen Lichtinszenierung.
Bitte tragen Sie bequeme und wetterfeste Schuhe/Kleidung.
Wir empfehlen Ihnen zu Ihrer eigenen Sicherheit einen Fahrradhelm zu tragen, dieser ist aber nicht Pflicht. Der Helm kann nicht über uns ausgeliehen werden.
Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Geschäfts- und Buchungsbedigungen für Rallyes und Gruppenführungen.
Beachten Sie hierbei unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere unsere Stornobedingungen!
Fragen? Wir helfen gern. Rufen Sie an
oder senden Sie uns eine Email!
Spielerisches Lernen
Teilnehmer min. 18 & max. 36
Termine: frei wählbar
6,00 € pro TeilnehmerIn
inkl. Siegerehrung und 1. Preisen
Outdooraktivität