Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem maßgeschneiderten Angebot. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Email...
Wo einst das Eisen durch die Gießhallen des Werkes floss, wird heute mit moderner Technik nach verborgenen Schätzen gesucht. Die Kombination aus der Suche von Orten mittels GPS-Koordinaten und dem Lösen von teils kniffeligen Aufgaben macht diese Expedition durch das alte Hüttenwerk zu einem abwechslungsreichen Spaß für Familien mit Kindern und für Erwachsene.
Ob Sie die Route mit eigenem GPS-Gerät, dem eigenem Smartphone oder mit unseren Mietgeräten erforschen, bleibt Ihnen überlassen. Sie können bei der Bestellung zwischen drei Roadbooks mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wählen, je nachdem, wie alt die Schatzsucher sind.
Wann Sie in Ihr Abenteuer starten, bleibt Ihnen überlassen: Sie können sich das Roadbook zu den Öffnungszeiten im Besucherzentrum abholen. Als Belohnung winkt auf jeden Fall ein Schatz, der etwas mit dem Landschaftspark und dem Hüttenwerk zu tun hat.
Wählen sie aus 3 verschiedenen Routen / Schwierigkeitsgraden:
Gelbe Route geeignet ab 6 Jahren
Blaue Route geeignet ab 12 Jahren
Rote Route ab 17 Jahren / Erwachsene
Die Schatzsuche dauert 2-3 Stunden und muss spätestens um 17.45 Uhr beendet worden sein.
Um vorherige Anmeldung bzw. Buchung wird zwingend gebeten.
Gutscheine zum Verschenken können Sie hier bestellen:
Landschaftspark Duisburg-Nord (Google Maps)
Maximal 6 Personen pro Team.
Es können maximal 6 Teams gebildet werden
9,50 € pro TeilnehmerIn
Mietgebühr pro GPS-Gerät: 10,00 € pro Gerät (die Gebühr wird nicht erstattet am Ende der Rallye)
Der Landschaftspark Duisburg-Nord wurde im Rahmen der internationalen Bauausstellung (IBA) (1989-1999) aus dem Hüttenbetrieb Meiderich entwickelt. Mit seinen rund 200 ha Fläche ist er heute ein ganzjährig und rund um die Uhr zugängliches Naherholungsgebiet mit Anbindung an den Rhein. Die Konzession zum Bau des Hüttenwerks wurde im Juli 1901 erteilt. Im Mai 1903 ging das Werk in Betrieb. Am 16. Mai 1903 wurde Hochofen 1 angeblasen.
Die letzte Schicht wurde am 4. April 1985 gefahren und das Hüttenwerk damit stillgelegt.
Die Flächen, Gebäude und Infrastruktur wurden erhalten und in großen Teilen saniert, u.a. mit Förderung durch die EU, das Land NRW und die Stadt Duisburg. Vom begehbaren Hochofen 5 haben Sie in ca. 70 m Höhe eine Aussicht bis Düsseldorf im Westen und der Arena AufSchalke in Gelsenkirchen im Osten.
Der Kontrast zwischen den Bauten des Hüttenwerks und die parkähnliche Bepflanzung machen den Raum einzigartig. Natürlich ist auch für Familien mit Kindern gesorgt: Kletter- und Tobemöglichkeiten sowie Spielplätze und eine Röhrenrutsche sind vorhanden. An den Wochenenden erstahlt das Werk in einer einzigartigen Lichtinszenierung.
Bitte tragen Sie bequeme und wetterfeste Schuhe/Kleidung.
Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Geschäfts- und Buchungsbedigungen für Rallyes und Gruppenführungen.
Beachten Sie hierbei unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere unsere Stornobedingungen!
Nein.
Sie können die Schatzsuche auch gerne mit dem eigenem Smartphone über GoogleMaps oder mit Ihrem eigenem GPS-Gerät durchführen
Fragen? Wir helfen gern. Rufen Sie an
oder senden Sie uns eine Email!
Spielerisches Lernen
Teilnehmer min. 18 & max. 36
Termine: frei wählbar
6,00 € pro TeilnehmerIn
inkl. Siegerehrung und 1. Preisen
Outdooraktivität