Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem maßgeschneiderten Angebot. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Email...
Der Ruhrtalradweg triff die Route der Industriekultur
Mehr als 30 Highlights liegen auf der Strecke zwischen Dortmund und Duisburg, Bochum und Herdecke: Aussichtspunkte über die Panoramen der Industrielandschaften, denkmalgeschützte Arbeitersiedlungen, das Weltkulturerbe Zollverein und stillgelegte Hüttenwerke.
Eine Vielzahl an Museen, Restaurants und Biergärten runden diese spektakuläre Tour ab.
Witten
(Bei Anreise bis zum 05.05. oder ab dem 01.10.2023)
699,00 € pro Person im Doppelzimmer
949,00 € pro Person im Einzelzimmer
(Bei Anreise ab dem 06.05. bis zum 30.09.2023)
749,00 € pro Person im Doppelzimmer
999,00 € pro Person im Einzelzimmer
Preise gültig bei einer Buchung von min. 2 Personen
Wir gewähren für diese Tour Gruppenrabatte ab 6 Personen (weitere Informationen in den FAQ)
Hochöfen, Gasometer und Fördergerüste haben über Jahrzehnte das Gesicht des Ruhrgebiets, der größten Industrie-Region Europas, geprägt. Heute sind sie, in einer Dichte wie nirgendwo sonst in Deutschland, wichtige Zeugen der 150-jährigen industriellen Vergangenheit des Reviers und stehen zugleich für den sich vollziehenden Strukturwandel hin zur Metropole Ruhr. Die ehemaligen Produktionsstätten sind dabei keine Orte wehmütiger Erinnerung, sondern haben sich längst zu lebendigen industriekulturellen Räumen und attraktiven Veranstaltungsorten mit überregionaler Anziehungskraft entwickelt. Wichtigster Baustein dieses Konzeptes: die Route der Industriekultur, ein Projekt des Regionalverband Ruhr.
Verbringen Sie Ihren Anreisetag mit einem Besuch im Herniette Davidis Museum und entdecken Sie die schöne Stadt Wetter.
Harkordtsee, Baldeneysee und der Leinpfad. Dazwischen die historische Zeche Nachtigall, Industriedenkmal Henrichshütte, die Hattinger Altstadt, das Eisenbahnmuseum Bochum und die kruppsche Villa Hügel.
Wir raten, früh in die Pedale zu treten und alles anzuschauen!
Von der Ruhrmündung zum Rhein.
Genießen Sie an Rheinorange das geschäftige Treiben der Rheinschifffahrt und im Duisburger Hafen zwischen alten Speicher-und Mühlengebäuden ein Ruhrgebietsbierchen mit deftiger Currywurst. Schimmi lässt grüßen!
Zwei Top-Highlights warten heute auf Sie! Erkunden Sie mit dem Rad den Landschaftspark Duisburg-Nord und verfolgen Sie den „Weg des Eisens“ durch den alten Hochofen von der „Gicht“ bis zum „Torpedopfannenwagen“. In Oberhausen wartet der mächtige Gasometer auf Ihren Besuch. Die immer wechselnden Ausstellungen im Inneren dieser höchsten Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Europas sind absolut sehenswert.
Die grandiose, schwingende Spiralbrücke Slinky Springs to Fame führt über den Rhein-Herne-Kanal zur Emscherinsel. Von dort geht es erst zur Landmarke Tetraeder und dann zum Weltkulturerbe Zeche Zollverein und der dazu gehörigen Kokerei.
Hochkultur mitten im Pott!
Über die Erzbahntrasse an der Jahrhunderthalle Bochum schlängelt sich der Radweg an Holgers Erzbahnbude (Kult!) vorbei bis zum Rhein-Herne-Kanal und zum historischen Schiffshebewerk Henrichenburg, eine imposante architektonische Meisterleistung aus der Zeit Kaiser Wilhelm II.
Ein Stopp am Industriedenkmal Zeche Zollern, dem sogenannten „Schloss der Arbeit“, lohnt in jedem Fall.
Auch ein Abstecher zum Phoenixsee und eine Führung über den dortigen Skywalk des ehemaligen Hüttenwerks sollten Sie nicht verpassen.
Auf dem Weg zur Ruhr wartet noch ein Aussichtspunkt auf Sie. Hoch über dem Ruhrtal ragt die Ruine der Hohensyburg auf und bieten einen phantastischen Ausblick über den Fluss und die umliegende Landschaft.
Individuelle Abreise.
Leihdauer: 6 Tage (2. bis 7. Tag) ab Winterberg / an Duisburg
8-Gang mit Rücktritt: 89,00 € pro Rad /Unisexmodell
24-Gang mit Freilauf 110,00 € pro Rad / Unisexmodell
E-Bike 199,00 € pro Rad / Unisexmodell
alle Räder inkl. Anlieferungs- bzw. Abholkosten
(auf Wunsch) mit einseitiger Gepäcktasche
Kosten: 47,90 € pauschal bis max. 5 Personen pro Ticket, 5,00 € pro Rad
Fahrpläne werden mit den Reiseunterlagen mitgeschickt
Für Gruppen ab 6 Personen, die gemeinsam eine Reise bei Tour de Ruhr buchen,
gibt es für eine Auswahl an Radtouren einen Gruppenrabatt. Bei welchen Radtouren
Sie einen Gruppenrabatt erhalten, sehen Sie unter dem Pro-Personenpreis
bei den einzelnen Touren.
Voraussetzungen für einen Gruppenrabatt sind eine gemeinsame Anmeldung und Abwicklung
der Reise (Schriftverkehr und Reiseunterlagen) über einen Teilnehmer. Bei getrennter Rechnung und / oder getrenntem Unterlagenversand entfällt der Gruppenrabatt.
Diese Rabatte erhalten Gruppen, wenn in der jeweiligen Tour darauf hingewiesen wird:
• ab 6 Personen: 5 % vom Reisepreis
• ab 12 Personen: 6 % vom Reisepreis
• ab 20 Personen: 8 % vom Reisepreis
Berechnung des Gruppenpreises:
Der Gruppenpreis errechnet sich vom Grundreisepreis. Zusatzleistungen wie z. B. Leihräder,
Transfers, Zusatznächte sind davon ausgenommen.
Winterberg (inkl. Kurtaxe):
pro Person im Doppelzimmer - Übernachtung / Frühstück : 58,00 €
pro Person im Einzelzimmer - Übernachtung / Frühstück : 85,00 €
Duisburg:
pro Person im Doppelzimmer - Übernachtung / Frühstück : 58,00 €
pro Person im Einzelzimmer - Übernachtung / Frühstück : 85,00 €
Fragen? Wir helfen gern. Rufen Sie an
oder senden Sie uns eine Email!
Spielerisches Lernen
Teilnehmer min. 18 & max. 36
Termine: frei wählbar
6,00 € pro TeilnehmerIn
inkl. Siegerehrung und 1. Preisen
Outdooraktivität
Spitzentour!