Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem maßgeschneiderten Angebot. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Email...
Der Ruhrtalradweg triff die Route der Industriekultur
Mehr als 30 Highlights liegen auf der Strecke zwischen Dortmund und Duisburg, Bochum und Herdecke: Aussichtspunkte über die Panoramen der Industrielandschaften, denkmalgeschützte Arbeitersiedlungen, das Weltkulturerbe Zollverein und stillgelegte Hüttenwerke.
Eine Vielzahl an Museen, Restaurants und Biergärten runden diese spektakuläre Tour ab.
Essen
frei wählbar
Hochöfen, Gasometer und Fördergerüste haben über Jahrzehnte das Gesicht des Ruhrgebiets, der größten Industrie-Region Europas, geprägt. Heute sind sie, in einer Dichte wie nirgendwo sonst in Deutschland, wichtige Zeugen der 150-jährigen industriellen Vergangenheit des Reviers und stehen zugleich für den sich vollziehenden Strukturwandel hin zur Metropole Ruhr. Die ehemaligen Produktionsstätten sind dabei keine Orte wehmütiger Erinnerung, sondern haben sich längst zu lebendigen industriekulturellen Räumen und attraktiven Veranstaltungsorten mit überregionaler Anziehungskraft entwickelt. Wichtigster Baustein dieses Konzeptes: die Route der Industriekultur, ein Projekt des Regionalverband Ruhr.
Anreise nach Essen. Das Hotel ist verkehrsgünstig in der Nähe des Hauptbahnhofs gelegen.
Am Baldeneysee bietet sich die Gelegenheit ein Päuschen einzulegen und vorher die Villa Hügel zu erkunden. Am See werden Sie noch viele Zeugen der Anfänge des Ruhrbergbaus finden bevor Sie durch die Landschaft der Ruhrauen bis nach Duisburg radeln. Hier, wo die Ruhr in den Rhein mündet, gibt es im Innenhafen viele alte Speicher- und Mühlengebäude zu entdecken.
Zwei Top-Highlights warten heute auf Sie! Erkunden Sie mit dem Rad den Landschaftspark Duisburg-Nord und verfolgen Sie den „Weg des Eisens“ durch den alten Hochofen von der „Gicht“ bis zum „Torpedopfannenwagen“. In Oberhausen wartet der mächtige Gasometer auf Ihren Besuch. Die immer wechselnden Ausstellungen im Inneren dieser höchsten Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Europas sind absolut sehenswert.
Heute können Sie das Tetraeder in Bottrop bestaunen. Anschließend wartet Weltkultur auf Sie: die Zeche Zollverein in Essen. Die schönste Zeche der Welt und beherbergt zudem das Ruhrlandmuseum und das Design-Zentrum NRW.
Sie enden an diesem Tag wieder am Starthotel in der Essener Innenstadt.
Individuelle Abreise.
Leihdauer: 6 Tage (2. bis 7. Tag) ab Winterberg / an Duisburg
8-Gang mit Rücktritt: 70,00 € pro Rad /Unisexmodell
24-Gang mit Freilauf 100,00 € pro Rad / Unisexmodell
E-Bike 180,00 € pro Rad / Unisexmodell
alle Räder inkl. Anlieferungs- bzw. Abholkosten
(auf Wunsch) mit einseitiger Gepäcktasche
von Duisburg nach Winterberg mit dem Nahverkehr (SchönerTagTicket NRW), Dauer ca. 4 - 4,5 Stunden, 1-4 mal umsteigen
Kosten: 46,00 € pauschal bis max. 5 Personen pro Ticket, 5,00 € pro Rad
Fahrpläne werden mit den Reiseunterlagen mitgeschickt
(Personen, Räder, Gepäck) von Duisburg nach Winterberg, 10.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden
Für Gruppen ab 6 Personen, die gemeinsam eine Reise bei Tour de Ruhr buchen,
gibt es für eine Auswahl an Radtouren einen Gruppenrabatt. Bei welchen Radtouren
Sie einen Gruppenrabatt erhalten, sehen Sie unter dem Pro-Personenpreis
bei den einzelnen Touren.
Voraussetzungen für einen Gruppenrabatt sind eine gemeinsame Anmeldung und Abwicklung
der Reise (Schriftverkehr und Reiseunterlagen) über einen Teilnehmer. Bei getrennter Rechnung und / oder getrenntem Unterlagenversand entfällt der Gruppenrabatt.
Diese Rabatte erhalten Gruppen, wenn in der jeweiligen Tour darauf hingewiesen wird:
• ab 6 Personen: 5 % vom Reisepreis
• ab 12 Personen: 6 % vom Reisepreis
• ab 20 Personen: 8 % vom Reisepreis
Berechnung des Gruppenpreises:
Der Gruppenpreis errechnet sich vom Grundreisepreis. Zusatzleistungen wie z. B. Leihräder,
Transfers, Zusatznächte sind davon ausgenommen.
Winterberg (inkl. Kurtaxe):
pro Person im Doppelzimmer - Übernachtung / Frühstück : 58,00 €
pro Person im Einzelzimmer - Übernachtung / Frühstück : 85,00 €
Duisburg:
pro Person im Doppelzimmer - Übernachtung / Frühstück : 58,00 €
pro Person im Einzelzimmer - Übernachtung / Frühstück : 85,00 €
Fragen? Wir helfen gern. Rufen Sie an
oder senden Sie uns eine Email!
Spielerisches Lernen
Teilnehmer min. 18 & max. 36
Termine: frei wählbar
6,00 € pro TeilnehmerIn
inkl. Siegerehrung und 1. Preisen
Outdooraktivität