Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem maßgeschneiderten Angebot. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Email...
Bouldern + Slacken = Boulderslackfest
Das besondere Event für Schulklassen im Duisburger Landschaftspark.
3 Stunden echte Herausforderungen. Hier kann man den Strukturwandel des Ruhrgebiets mal etwas anders erleben und den Landschaftspark von seiner spannenden Seite kennen lernen.
Boulderslackfest, das ist das moderne Teamtraining für Schüler und Kids. Hier geht NICHTS allein und ALLES zusammen!
Bouldern
Das ist etwas holperig übersetzt „Klettern an kleinen Felsen“. Also Klettern immer in Absprunghöhe, ohne Seil und aufwendige Sicherungsmaterialien. Mittlerweile Trendsportart und weit verbreitet, entdecken wir schnell die unterschiedlichen Möglichkeiten im Park.
Beim Slacken befestigt man ein Schlauchband zwischen zwei Punkten und balanciert auf dieser Line. Das klingt ziemlich nüchtern, hat man aber erst einmal seinen ersten Jump gemacht, den Sitzstart hinbekommen, einen sauberen Turn geschafft und einen coolen Abgang gestanden, ist man mit Sicherheit vom Slacken infiziert. Hier kann sich jeder kreativ austoben und wir zeigen die Tricks und Kniffe für einen leichten Einstieg.
Das Programm dauert ca. 3 Stunden und findet bei jedem Wetter statt.
Betreut werden Die Schüler durch 2 geschulte Trainer, die dann beim Bouldern und Slacken jeweils eine Gruppe leiten. Alle notwendigen Materialien werden gestellt.
Landschaftspark Duisburg-Nord (Google Maps)
min. 20 Personen
25,00 € pro TeilnehmerIn
Der Landschaftspark Duisburg-Nord wurde im Rahmen der internationalen Bauausstellung (IBA) (1989-1999) aus dem Hüttenbetrieb Meiderich entwickelt. Mit seinen rund 200 ha Fläche ist er heute ein ganzjährig und rund um die Uhr zugängliches Naherholungsgebiet mit Anbindung an den Rhein. Die Konzession zum Bau des Hüttenwerks wurde im Juli 1901 erteilt. Im Mai 1903 ging das Werk in Betrieb. Am 16. Mai 1903 wurde Hochofen 1 angeblasen.
Die letzte Schicht wurde am 4. April 1985 gefahren und das Hüttenwerk damit stillgelegt.
Die Flächen, Gebäude und Infrastruktur wurden erhalten und in großen Teilen saniert, u.a. mit Förderung durch die EU, das Land NRW und die Stadt Duisburg. Vom begehbaren Hochofen 5 haben Sie in ca. 70 m Höhe eine Aussicht bis Düsseldorf im Westen und der Arena AufSchalke in Gelsenkirchen im Osten.
Der Kontrast zwischen den Bauten des Hüttenwerks und die parkähnliche Bepflanzung machen den Raum einzigartig. Natürlich ist auch für Familien mit Kindern gesorgt: Kletter- und Tobemöglichkeiten sowie Spielplätze und eine Röhrenrutsche sind vorhanden. An den Wochenenden erstahlt das Werk in einer einzigartigen Lichtinszenierung.
Bitte tragen Sie bequeme und wetterfeste Schuhe/Kleidung. Sportkleidung wäre von Vorteil.
Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Geschäfts- und Buchungsbedigungen für Rallyes und Gruppenführungen.
Beachten Sie hierbei unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere unsere Stornobedingungen!
Nein. Es sind keine Vorkenntnisse vonnöten.
Die TeilnehmerInnen mit Höhenangst können gerne unten am Boden auf ihre Teams warten.
Fragen? Wir helfen gern. Rufen Sie an
oder senden Sie uns eine Email!
Spielerisches Lernen
Teilnehmer min. 18 & max. 36
Termine: frei wählbar
6,00 € pro TeilnehmerIn
inkl. Siegerehrung und 1. Preisen
Outdooraktivität